Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Katastrophenschutz in der DLRG Rheinhessen

Der DLRG Bezirk ist in der Lage auf Grund seiner Ortsgruppen einen Wasserrettungszug aufzustellen. Dabei stellen die Ortsgruppen jeweils ganze Komponenten oder mit Ortsgruppen zusammen Teilkomponenten. Der WRZ besteht je nach Bedarf aus bis zu 7 Komponenten. Darunter einem Führungstrupp, bis zu 4 Rettungs oder Mehrzweckboote, einem Strömungsrettertrupp, sowie einem Trupp für Zusatzaufgaben (Sanität, Verpflegung, Logistik)

Eine Auflistung der Komponenten finden Sie hier.

Dieser Wasserrettungszug kann bei Großschadenslagen mit Wasserbezug oder im Katastrophenfall zum Einsatz gebracht werden. Eine Alarmierung erfolgt dabei durch die technischen Leiter nach Anforderung durch offizielle Behörden. Außerdem kommen Komponenten und zusätzliche Einsatzkräfte bei Absicherungen von Großveranstaltungen wie Binger Loch im Feuerzauber - Rhein in Flammen zum Einsatz.

 

 

Schnelle Einsatzgruppen sind aus dem regionalen Katastrophenschutz und Rettungsdienst kaum noch weg zu denken. Im Gegensatz zum regulären Rettungsdienst haben sie eine etwas längere Vorlaufzeit von Alarmierung bis zum Eintreffen.

Die DLRG Mainz ist zum Beispiel mit einer SEG - B(eutreuung) in die Strukturen in Mainz eingebunden; mit Kräften des DRK zusammen stellen sie eine Einheit.

Die SEG-B ist eine Gruppe von Einsatzkräften, die kurzfristig zu einem Einsatz dazu gerufen werden, um dort vom Einsatz betroffene Personen zu betreuen. Zu diesem Zweck führen Sie neben Sanitätsmaterial vor allem Zelte, Tische und Bänke mit. Bei Bedarf können Betten nachgeordert werden. Diese werden dann meistens in Turn- oder Mehrzweckhallen aufgebaut, die auch weitergehende Infrastruktur wie Toiletten bieten. Im Ernstfall kann eine SEG-B Unterkünfte für bis zu 500 Personen betreiben.

Die Aufgaben der Einsatzkräfte ist dabei vielschichtig. Nach dem Aufbau geht es vor allem um die Registrierung der Betroffenen und Anschließend um die Betreuung. Eine Einfache Versorgung mit Getränken kann ebenfalls sichergestellt werden. Eine Verpflegung wird in der Regel durch zusätzliche Einheiten ermöglicht.

Die Ausbildung im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz läuft sowohl auf Ortsgruppen, wie auch auf Bezirksebene. Verschiedene Module ergeben dabei ein gesamtes Ausbildungsangebot mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten. Wie und wo es genau läuft, erfahren Sie unter: Mögliche Ausbildungen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.