Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Alle Aus- und Fortbildungen in Rheinhessen

Wir bieten verschiedene Ausbildungen und Qualifizierungen an, die teilweise die Möglichkeiten der Ortsgruppen vor Ort übersteigen oder so speziell sind, daß es auf Ortsgruppen-Ebene nicht genügend Interessenten gibt. Insbesondere bieten wir die Ausbildungen in den Bereichen Sanitätswesen, Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz an.

Die Ausbildungen im Anfängerschwimmen und Rettungsschwimmen finden in den Ortsgruppen vor Ort statt.

Rundschreiben Nr. 2020-033

Lehrgang, Tagung, News, Einsatz Verlängerte Gültigkeit von Lizenzen

Aus dem Rundschreiben 2020-033: "Die aktuelle Lage in Bezug auf COVID-19 setzen wir als bekannt voraus. In diesem Zusammenhang sind auch die Fortbildungsmaßnahmen auf allen Gliederungsebenen aktuell betroffen und auf nicht absehbare Zeit ausgesetzt. Es kann also nicht sichergestellt werden, dass auslaufende Lizenzen oder sonstige Nachweise gemäß DLRG-Prüfungsordnung zeitgerecht verlängert werden können und somit aufgrund nicht erfolgter Fortbildung auslaufen oder verfallen. Um unsere Handlungsfähigkeit hierdurch nicht zu gefährden werden ab sofort" im Rundschreiben neue Regeln getroffen.

Im Kern bleiben alle in diesem Jahr auslaufenden Lizenzen bis Ende 2021 gültig, bei Besuch der entsprechenden Fortbildungen in 2021 werden diese bis 2024 verlängert.

Ebenso müssen einige Nachweise zur Einsatztauglichkeit nicht erbracht werden. Details sind im Rundschreiben nachzulesen. Dieses steht im ISC zum Download bereit.

Lehrgänge und Kurse

Sanitätsausbildung B (Nr.: 2025-0008)

Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Sanitätshelfer welche sich zu Sanitätern fortbilden wollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.10.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Entweder SAN A (331) nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Oder SAN Fortbildung (341) nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Sanitätsausbildung B
Inhalt
  • Auffinden eines Notfallpatienten I und II, Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten, Störungen der Atmung, Atemnot, Physiologie der Atmung, Aufbau der Atmungsorgane, Asthma, Reizgasvergiftung, Lungenödem, Pneumothorax, Atemstillstand
  • Sekret absaugen, Atemwegssicherung durch Tuben, Guedeltubus, Wendltubus, Anwendung SGA, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED und Sauerstoff, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
  • Medikamente, Beschaffung von Arzneimittel, Injektion und Infusion, Vorbereitung einer Infusion, Vorbereitung einer Injektion
  • Allgemeine Übersicht der Tauchunfälle, Barotraumen, Gasvergiftungen beim Tauchen, Tauchunfälle, Dekompressionskrankheit (DCS), Lungen- überdruckunfall (AGE)
  • Vergiftungen (Allg.), Alkohol-, Schlaf- und Beruhigungsmittelvergiftung, Vergiftungen durch Drogen, Heroin, Weckamine, Vergiftungen mit Gasen und Dämpfen, Vergiftungen mit Kontaktgiften, Kontakt mit Phosphor, Vergiftungen durch Injektionen und Tierbisse
  • Schock (Allgemein), Volumenmangelschock, Kardiogener Schock, Neurogener Schock, Vasovagale Synkope, Anaphylaktischer Schock
  • Schaufeltrage, Möglichkeiten zum Einsatz der Schaufeltrage, Vakuummatratze, Einsatz der Vakuummatratze, CombiCarrier, Besonderheiten des CombiCarrier, Spineboard, Praktisches Vorgehen an Land
  • Anatomie des Schädels, Gewalteinwirkung auf den Kopf, Schädel-HirnTrauma, Helmabnahme, Wirbelsäulenbruch, Beckenbruch, Beckenbruchstabilisierungsgurt (T-POD), Polytrauma
  • Hygiene, Hygiene im Einsatz, Desinfektionsplan, Anwendungshinweise für die Desinfektion, Herstellung einer Desinfektionslösung, Abfallbeseitigung
  • Sanitätseinsätze, Rettungsdienststrukturen, Der DLRG-Sanitäter bei Groß- einsätzen, Registrierung von Patienten
Ziele

Fortbildung zum DLRG Sanitäter

Veranstalter
Bezirk Rheinhessen
Verwalter
Dirk Götzl (Kontakt)
Referent(en)
Gerrit Janzen, Jan-Henning Syrbe, Lara Kaltbeitzel, Prof. Alexander Christoph Wahrmann
Veranstaltungsort
Johannes Gutenberg-Universität, Wallstr. 7/7a, 55122 Mainz
Termine
4 Termine insgesamt
08.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität
09.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität
22.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität
23.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität

Adresse(n):
Johannes Gutenberg-Universität: 55122 Mainz, Wallstr. 7/7a
Meldeschluss
26.10.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Gebühren
  • 45,00 € für Mitglieder DLRG Bezirk Rheinhessen
  • 65,00 € für Mitglieder andere Gliederungen
  • 95,00 € für Mitglieder anderer HiORg
Mitzubringen sind
  • Belastbare Kleidung für praktische Übungen
  • Schreibmaterialien
  • Gute Laune
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Prüfungen:
  • gem. bundeseinheitlichen Prüfungsbögen
  • Inhalte des Sanitätslehrgangs B
Dokumente

Lehrgänge bundesweit

Noch nicht den richtigen Kurs oder Lehrgang gefunden? Dann kannst du hier deutschlandweit bei allen DLRG-Gliederungen suchen.

Sanitätsausbildung B (Nr.: 2025-0008)

Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Sanitätshelfer welche sich zu Sanitätern fortbilden wollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.10.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Entweder SAN A (331) nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Oder SAN Fortbildung (341) nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Sanitätsausbildung B
Inhalt
  • Auffinden eines Notfallpatienten I und II, Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten, Störungen der Atmung, Atemnot, Physiologie der Atmung, Aufbau der Atmungsorgane, Asthma, Reizgasvergiftung, Lungenödem, Pneumothorax, Atemstillstand
  • Sekret absaugen, Atemwegssicherung durch Tuben, Guedeltubus, Wendltubus, Anwendung SGA, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED und Sauerstoff, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
  • Medikamente, Beschaffung von Arzneimittel, Injektion und Infusion, Vorbereitung einer Infusion, Vorbereitung einer Injektion
  • Allgemeine Übersicht der Tauchunfälle, Barotraumen, Gasvergiftungen beim Tauchen, Tauchunfälle, Dekompressionskrankheit (DCS), Lungen- überdruckunfall (AGE)
  • Vergiftungen (Allg.), Alkohol-, Schlaf- und Beruhigungsmittelvergiftung, Vergiftungen durch Drogen, Heroin, Weckamine, Vergiftungen mit Gasen und Dämpfen, Vergiftungen mit Kontaktgiften, Kontakt mit Phosphor, Vergiftungen durch Injektionen und Tierbisse
  • Schock (Allgemein), Volumenmangelschock, Kardiogener Schock, Neurogener Schock, Vasovagale Synkope, Anaphylaktischer Schock
  • Schaufeltrage, Möglichkeiten zum Einsatz der Schaufeltrage, Vakuummatratze, Einsatz der Vakuummatratze, CombiCarrier, Besonderheiten des CombiCarrier, Spineboard, Praktisches Vorgehen an Land
  • Anatomie des Schädels, Gewalteinwirkung auf den Kopf, Schädel-HirnTrauma, Helmabnahme, Wirbelsäulenbruch, Beckenbruch, Beckenbruchstabilisierungsgurt (T-POD), Polytrauma
  • Hygiene, Hygiene im Einsatz, Desinfektionsplan, Anwendungshinweise für die Desinfektion, Herstellung einer Desinfektionslösung, Abfallbeseitigung
  • Sanitätseinsätze, Rettungsdienststrukturen, Der DLRG-Sanitäter bei Groß- einsätzen, Registrierung von Patienten
Ziele

Fortbildung zum DLRG Sanitäter

Veranstalter
Bezirk Rheinhessen
Verwalter
Dirk Götzl (Kontakt)
Referent(en)
Gerrit Janzen, Jan-Henning Syrbe, Lara Kaltbeitzel, Prof. Alexander Christoph Wahrmann
Veranstaltungsort
Johannes Gutenberg-Universität, Wallstr. 7/7a, 55122 Mainz
Termine
4 Termine insgesamt
08.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität
09.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität
22.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität
23.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Johannes Gutenberg-Universität

Adresse(n):
Johannes Gutenberg-Universität: 55122 Mainz, Wallstr. 7/7a
Meldeschluss
26.10.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Gebühren
  • 45,00 € für Mitglieder DLRG Bezirk Rheinhessen
  • 65,00 € für Mitglieder andere Gliederungen
  • 95,00 € für Mitglieder anderer HiORg
Mitzubringen sind
  • Belastbare Kleidung für praktische Übungen
  • Schreibmaterialien
  • Gute Laune
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Prüfungen:
  • gem. bundeseinheitlichen Prüfungsbögen
  • Inhalte des Sanitätslehrgangs B
Dokumente

 

 

 

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.