Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

News, Einsatz

Pressemeldung: Baden und Schwimmen im Rhein

Veröffentlicht: 02.08.2019
Autor: Malte Senska
Symbolbild
Symbolbild

Schwimmen im Rhein und anderen strömenden Gewässern ist verboten und gefährlich

Aufgrund des heißen Sommers und der Verlockung nach einer Abkühlung im kühlen Nass  weist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft  (DLRG) Bezirk Rheinhessen e.V. auf folgendes hin:

Das  Schwimmen im Rhein ist an nicht extra dafür gekennzeichneten Stellen lebensgefährlich und großteils verboten. Auch das „nur Mal eben mit den Beinen rein“ an Rampen und Anlegern birgt ein großes Risiko. Insbesondere an Rampen besteht durch eine starke Strömung und die Glätte erhöhte Gefahr,  zu stürzen und mitgerissen zu werden. Gerade im Bereich von Untiefen, die sich scheinbar zum Abkühlen eignen, bilden sich Strudel, die selbst geübten Schwimmern gefährlich werden.

Die Strömung im Rhein, auch in Ufernähe, stellt auch für geübte Schwimmer eine nicht unerhebliche Gefahr da. Gegen die Strömung können diese nicht dauerhaft ankommen und laufen Gefahr,  gegen Bauwerke oder unter Schiffe gedrückt zu werden.

Einsatzkräfte aus den Ortsgruppen des DLRG Bezirks Rheinhessen rückten in diesem Jahr bereits in mehr als 10 Fällen aus, um vermisste Personen zu suchen oder erschöpfte Personen zu retten. Dabei kam für 2 Personen jede Hilfe zu spät, eine Person verstarb später im Krankenhaus. Die DLRG appelliert, auch an Badestellen Freunde, Bekannte und insbesondere Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um eine Notlage sofort zu erkennen.

Sollte dann doch ein Notfall eintreten, ist ein Notruf über die 112 die richtige Maßnahme.

Hinweise sind auch zu finden unter www.dlrg.de/informieren/selbst-und-fremdrettung/

 

DLRG Bez. Rheinhessen e. V.

Der Bezirk Rheinhessen der Deutschen Lebens- Rettungs- Gesellschaft ist eine strukturelle Zwischenebene in der DLRG e. V.. Primär leistet der Bezirk eine Unterstützung für die Arbeit der Ortsgruppen. Er bietet verschiedene Ausbildungen und Qualifizierungen an, die teilweise die Möglichkeiten der Ortsgruppen vor Ort übersteigen oder so speziell sind, dass es auf Ortsgruppen-Ebene nicht genügend Interessenten gibt. Die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie das Training für den Wasserrettungsdienst läuft auf Ortsgruppenebene. Der Bezirk Rheinhessen koordiniert den gleichnamigen Wasserrettungszug, der durch die Ortsgruppen besetzt wird und im Katastrophenfall oder bei größeren Absicherungen im, auf und am Wasser.

Informationen unter www.bez-rheinhessen.dlrg.de

In Verbindung stehender Artikel:

Schwimmen im Rhein ist Lebensgefährlich

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.